„Bewegung und Tanz begleiten mich seit frühester Kindheit.“
„Schon immer war es mir ein Anliegen, Kindern zu vermitteln, dass sie etwas wert sind. Dass sie Stärken in sich tragen und diese zum Ausdruck bringen dürfen.
Dass sie auch Schwächen in sich tragen und dennoch bei mir erwünscht sind. Sie sollen Erfolg haben, Freude an ihrem Tun finden und mit erhobenem Kopf den Raum verlassen.
Dafür möchte ich ihnen Zeit, Bewegung und Raum geben.“
Mein Name ist Susanne Kattenbaum, Jahrgang 1964 und Mutter von drei Jungen.
Bewegung, Rhythmus und Tanz begleiten mich seit frühester Kindheit.
Die Stationen meines Lebens– und Bewegungsweges sind:
Ausbildung zur Erzieherin mit anschließender Tätigkeit an der Förderschule für Menschen mit geistiger Behinderung
Meine Philosophie:
Ich gebe Ihrem Kind Zeit und Raum sich individuell zu entwickeln.
Der Name „Tanzzeit - Bewegungszeit“ bedeutet für mich, Zeit zu haben, sich Zeit nehmen, den Kindern Zeit zu geben, um in Bewegung einzutauchen, kreativ und phantasievoll zu werden, sich zu verändern und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei steht für mich die Bewegung, der Tanz, die Musik als Grundbedürfnis eines jeden Kindes mit an erster Stelle. Die Tanzzeit will die Entwicklung der Kinder mit einem erlebnisorientierten und individuellen Bewegungsangebot unterstützen.
Im März 2015 erfolgte die Namensänderung zu „Bewegungszeit – Mobile Praxis für Motopädie und Mototherapie“. Auch hier taucht der Begriff „Zeit“ wieder
auf.
Weitere Informationen über mich und meine Arbeit finden Sie z.B. in folgenden Artikeln in der Nordwestzeitung NWZ:
Kinder in Bewegung lernen fürs Leben
Mit etwas Kraft und Köpfchen zum Ziel
Kinder trainieren Bewegungsmotorik
Motopädie, Körper und Geist in Bewegung
Psychomotorisches Turnen startet neu